Kursinformationen:
- Kosten: AVGS
- Nächster Termin: Ständig mit Termin
- Dauer: bis zu 15 UE
- Art: Einzelcoaching
- Sprache: Deutsch, Ukrainisch, Arabisch
- Ort: Saarbrücken, Kaiserslautern
Unsere Maßnahme Bewerbermanagement bietet eine umfassende Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Lebensläufen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden erarbeiten wir maßgeschneiderte und professionelle Unterlagen, die optimal auf individuelle berufliche Ziele und Anforderungen abgestimmt sind. So stellen wir sicher, dass Ihre Bewerbung einen positiven und bleibenden Eindruck hinterlässt. Unser erfahrenes Team begleitet Sie durch den gesamten Prozess – von der Erarbeitung eines überzeugenden Lebenslaufs bis hin zur Gestaltung eines wirkungsvollen Anschreibens. Gemeinsam analysieren wir Ihre Stärken und Qualifikationen, um Ihre Bewerbungsunterlagen gezielt auf den gewünschten Job zuzuschneiden. So steigern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und präsentieren sich optimal bei potenziellen Arbeitgebern.
In mehreren Einzelterminen erstellen wir mit Ihnen Ihre Bewerbungsuntelagen. Je nach Aufwand werden maximal 15 UE gefördert.
Individuelle Vereinbarung während der folgenden Zeiten:
Um gemeinsam mit Ihnen die Bewerbungsunterlagen und den Lebenslauf zu erstellen, bitten wir Sie, folgende Unterlagen mitzubringen:
Diese Unterlagen helfen uns, Ihre Bewerbung individuell und zielgerichtet zu gestalten. Vor dem ersten Termin erhalten Sie noch eine detaillierte Checkliste.
Eine Förderung / Kostenübernahme mit AVGS durch die Agentur für Arbeit (SGB III)
oder das Jobcenter (SGB II) ist nach Prüfung der persönlichen Fördervoraussetzungen für
Arbeitsuchende, Mitarbeiter von Unternehmen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind, sowie
Einzelpersonen möglich. Kümmern Sie sich frühzeitig und einen Termin!
Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Förderung durch Kostenträger wie:
Deutsche Rente / DRV Bund (Rentenversicherungsträger), (BfA) - Bundesversicherungsanstalt
für Angestellte, (LVA) - Landesversicherungsanstalt, (BVA) - Bundesversicherungsanstalt
sowie dem BFD - Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (Zeitsoldaten).
Sollte keine der zuvor genannten Möglickeiten auf Sie zutreffen, besteht die Möglichkeit, die Maßnahme privat zu finanzieren.
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme und Netzwerke.
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Digitale Vernetzung arbeiten an der digitalen Verbindung von Maschinen, Anlagen, Produkten, Logistik und Menschen mit, damit diese miteinander kommunizieren und optimal zusammenarbeiten können.
Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse entwickeln datenbasierte Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse, setzen sie um und passen sie an veränderte Bedingungen an.